Kontaktiere uns.
Wir sind für dich da!
Aktive Beteiligung an der Politik im Ort kann sehr spannend sein, und bringt einen selbst in der persönlichen Entwicklung weiter.
Du möchtest etwas in Meran bewegen? Dann melde dich jetzt!
Schreibe einfach an meran@suedtiroler-freiheit.com oder melde dich unter 0471 946170.
Ortssprecher in der Gemeinde Meran ist Hannes Widmann.
AUS UNSERERGEMEINDE
UNSER PROGRAMMFÜR MERAN
ANFRAGEN UND ANTRÄGE
Projekt „Hofnahes Schlachten“
Die Stadt Meran unterstützt das Projekt der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt „Hofnahes Schlachten“. Dies vorausgeschickt, möchte der Gemeinderat der SÜD-TIROLER FREIHEIT folgende Fragen beantwortet wissen: Wie ist der aktuelle Stand der Dinge…
Wohnungen mit touristischer Nutzung
Die Stadt Meran wächst laufend. Wo früher Einfamilienhäuser standen, wurden mittlerweile Mehrfamilienhäuser errichtet. Dabei besteht die Möglichkeit einen Teil des Gebäudes statt ihn an Ortsansässige zu vermieten/verkaufen, ihn an Touristen…
Regelung für Wintergärten
Energetische Wintergärten bringen viele Vorteile mit sich. Dennoch hat die Gemeinde Meran die Errichtung jener gleichgestellt, mit großen Umbauarbeiten an der Außenfassade. Dies vorausgeschickt, möchte der Gemeinderat der SÜD-TIROLER FREIHEIT…
Kostenlose Säle für Vereine
Innerhalb Merans gibt es eine Vielzahl von ehrenamtlichen Vereine, Bürgerkomitees usw. Einige davon haben leider keinen eigenen Sitz. Dennoch werden oft Räumlichkeiten für Veranstaltungen benötigt. Viele Hotels, Bars und Restaurants…
Müllentsorgung
Meran hat ein Müllsünder Problem. Viele Bürger machen es sich einfach und entsorgen ihren Hausmüll an den Wertstoffinseln. Vielfach werden auch Elektrogroßgeräte gerne in landwirtschaftlichen Gründen entsorgt. Obwohl jeder Bürger…
Erfassung leerstehende Wohnungen
Merans Immobilienmarkt ist heiß umkämpft. Besonders leiden darunter junge Menschen die sich mit ihrer Familie niederlassen möchten. Dies vorausgeschickt, möchte der Gemeinderat der SÜD-TIROLER FREIHEIT folgende Fragen beantwortet wissen: Wie…
Sondereinheit Klimaschutz
Vor kurzem wurde die Sondereinheit Klimaschutz in der Gemeinde Meran gegründet. Dies vorausgeschickt, möchte der Gemeinderat der SÜD-TIROLER FREIHEIT folgende Fragen beantwortet wissen: Wer sitzt in der Sondereinheit für Klimaschutz?…
Meraner Schulhöfe
Die meisten Meraner Schulen haben ausgiebige Schulhöfe. In vielen davon darf geparkt werden. Dort parken Lehrpersonen, Schüler, sowie auch außerhalb der Schulzeiten Mitbürger. Dies vorausgeschickt, möchte der Gemeinderat der SÜD-TIROLER…
Bekämpfung der Tigermücke
Die Tigermücke hat sich zu einem der größten Plagegeister in Meran entwickelt. Um ihre rasante Ausbreitung zu unterbinden setzt die Stadtverwaltung auf eine flächendeckende Bekämpfung. Dies vorausgeschickt, möchte der Gemeinderat…
Akademie der deutsch-italienischen Studien
Die Akademie der deutsch-italienischen Studien ist eine Organisation, welche sich den Studien bzw. den Austausch zwischen den deutsch- und italienischsprachigen Raum widmet. Dabei werden Vorträge, Symposien und diverse Veranstaltungen organisiert.…
Zweisprachigkeit bei Dienstleistern
Regelmäßig verstoßen Bauunternehmen gegen die Zweisprachigkeitspflicht bei der Beschilderung von Baustellen und ähnlichem. Insbesondere fallen hier regelmäßig auch Unternehmen auf, welche von der öffentlichen Hand beauftragt wurden. Deshalb beschließt der…
Gemeindeimmobilien für Vereinssitze
Vereine brauchen als Niederlassung Vereinssitze, um ihrer Tätigkeit geregelt nachgehen zu können. Ohne Probelokal oder Gerätehaus könnten eine Kapelle oder eine Feuerwehr ihrer Tätigkeit und Aufgabe, nur schlecht nachgehen. Dies…
Unzulässige Kreisverkehre?
Meran hat einige Kreisverkehr-Systeme welche von der Straßenordnung nicht ganz klar definiert sind. Der Kreisverkehr in der Andreas Hofer Straße, der Kreisverkehr vor dem Krankenhaus, der Kreisverkehr Sinich bei der…
Neue Poller in der Leopardi-Straße
Die neuen Poller in der Leopardi Straße sorgen bei den Bürgern und Autofahrern für Unmut. Dies vorausgeschickt, möchte der Gemeinderat der SÜD-TIROLER FREIHEIT folgende Fragen beantwortet wissen: Weshalb wurden diese…
Bilanz: 700-Jahrfeier Meran
Im letzten Jahr wurden relativ ausgiebig 700 Jahre Meran gefeiert und viel Steuergeld in die Hand genommen für die Festlichkeiten. Dies vorausgeschickt, möchte der Gemeinderat der SÜD-TIROLER FREIHEIT folgende Fragen…
Jugendbeirat ohne deutschsprachige Vertreter?
Der Meraner Jugendbeirat wurde vor einigen Monaten neu gewählt. Besonders auffällig, eine geringe Wahlbeteiligung und nur eine deutschsprachige Vertreterin wurde gewählt. Dies vorausgeschickt, möchte der Gemeinderat der SÜD-TIROLER FREIHEIT folgende…
























